Die globalen Herausforderungen verlangen dringender denn je großes Engagement und eine effektive entwicklungspolitische Zusammenarbeit aller Akteure zur Umsetzung der Agenda 2030 und der Globalen Ziele. Um die Zivilgesellschaft zu mobilisieren und die relevanten Zielgruppen thematisch zu erreichen, bedarf es moderner Medienkommunikation und einer authentischen Social Media-Ansprache. Dafür vernetzt die SGP die digitale Bewegtbild-Branche und die entwicklungspolitischen Akteure.
Über uns
SGP Social Globe Projects

NRW-MEDIENPREIS FÜR ENTWICKLUNGSPOLITISCHES ENGAGEMENT
In diesem Jahr wurde erstmalig der NRW-MEDIENPREIS FÜR ENTWICKLUNGSPOLITISCHES ENGAGEMENT verliehen. Ausgezeichnet wurden herausragende Bewegtbild-Kampagnen aus Deutschland zu entwicklungspolitischem Engagement und der Umsetzung der Globalen Ziele. Die Preisverleihung fand am 06.10.2020 im Anschluss an den GLOBAL DAY im Rahmen des FILM FESTIVAL COLOGNE statt.
Das Projekt wird gefördert durch die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen.

GLOBAL DAY
STORYTELLING ALS ENTWICKLUNGSPOLITISCHES INSTRUMENT
Beim ersten GLOBAL DAY 2019 zeigten Akteure aus Deutschland und Afrika, wie Storytelling in modernen audiovisuellen Medien als entwicklungspolitisches Instrument wirkt und wie Bewegbild-Inhalte in Social Media-Kampagnen relevante Zielgruppen auf Augenhöhe erreichen. Der GLOBAL DAY 2020 fand am 06.10.2020 im Rahmen des FILM FESTIVAL COLOGNE statt.
Foto: Magnus D via Flickr

KIGALI AUDIOVISUAL FORUM
Um die Entwicklung und Professionalisierung audiovisueller Strukturen und der Creative Industries auf dem afrikanischen Kontinent zu fördern, wurde 2018 gemeinsam mit dem Rwanda Development Board und der giz – Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit das KIGALI AUDIOVISUAL FORUM (KAF) entwickelt und als jährliche Veranstaltung erfolgreich etabliert.

MEDIEN & MIGRATION NRW
Im Zuge der großen Migrationsbewegungen wurde 2016 das Projekt MEDIEN & MIGRATION NRW initiiert und erfolgreich verstetigt: Geflüchtete aus Medienberufen werden bundesweit gesucht und zu einwöchigen Medienworkshops nach Köln eingeladen. Kernstück ist dabei die Vernetzung der Teilnehmer mit Produktionsfirmen und Sendern wie Warner Bros., Endemol Shine und dem WDR.
