Skip to main content

Über uns

SGP Social Globe Projects

Die globalen Herausforderungen verlangen dringender denn je großes Engagement und eine effektive entwicklungspolitische Zusammenarbeit aller Akteure zur Umsetzung der Agenda 2030 und der Globalen Ziele. Um die Zivilgesellschaft zu mobilisieren und die relevanten Zielgruppen thematisch zu erreichen, bedarf es moderner Medienkommunikation und einer authentischen Social Media-Ansprache. Dafür vernetzt die SGP die digitale Bewegtbild-Branche und die entwicklungspolitischen Akteure.

NRW-MEDIENPREIS FÜR ENTWICKLUNGSPOLITISCHES ENGAGEMENT

Der NRW-MEDIENPREIS FÜR ENTWICKLUNGSPOLITISCHES ENGAGEMENT versteht sich als Qualitätspreis für herausragende audiovisuelle Online-Inhalte und -Kampagnen aus Deutschland zur entwicklungspolitischen Zusammenarbeit, den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und zur Kooperation mit den Ländern des Südens.

Die Preisverleihung findet im Anschluss an den Global Day im Rahmen des FILM FESTIVAL COLOGNE statt.

Zur WebsiteRegularien

GLOBAL DAY
STORIES FOR CHANGE

Der Global Day präsentiert Strategien, aktuelle Projekte und Best Practice-Cases. Darüber hinaus wird am Abend des Global Day zum dritten Mal der NRW-Medienpreis für entwicklungspolitisches Engagement an herausragende Bewegtbild-Kampagnen verliehen. Der Global Day 2022 fand am 26.10.2022 im Rahmen des FILM FESTIVAL COLOGNE statt.

Mehr erfahren

MIT MENSCHEN. | Der Misereor-Podcast mit Jan Malte Andresen

Es geht auch anders! Unter diesem Motto führt Moderator Jan Malte Andresen Gespräche mit interessanten Prominenten über Themen, die aktuell und wirklich relevant sind: Nachhaltigkeit, entwicklungspolitische Zusammenarbeit, die 17 Globalen Ziele und ihr direktes persönliches Engagement für ein Miteinander und eine lebenswerte Zukunft unserer Gesellschaft. Ergänzt werden die teils sehr persönlichen Interviews durch Expert:innen von Misereor, die unmittelbar aus den Projekten berichten.

Das Podcast-Format Mit Menschen. produziert die sgp ab Dezember 2021 in Kooperation mit JMA-Medien für das Hilfswerk Misereor, das sich seit 60 Jahren weltweit für Menschen in Not engagiert und aktuell 3.000 Projekte in 87 Ländern unterstützt. Gäste sind unter anderem: Eckart von Hirschhausen, Carolin Kebekus, Dr. Auma Obama, Neven Subotić, Carmen Nebel, Peter Kloeppel. Weitere Infos

Die aktuelle Folge gibt es auch als Video auf Youtube.

DCKS Festival

Gender Equality ist im Musikbusiness noch lange keine Realität. In diese Wunde legt Carolin Kebekus ihren Finger. In ihrer Show rechnete Kebekus mit etablierten Musikfestivals ab und zeigte auf, dass die Line-ups männlich dominiert sind und in der Regel einen Frauenanteil von unter zehn Prozent haben. Da wurden auch wir hellhörig. Um den anprangernden Worten Taten folgen zu lassen, unterstützten wir Kebekus dabei, die erste Ausgabe des DCKS-Festivals am 6. Juni 2022 im Kölner Tanzbrunnen zu organisieren.

Mehr erfahren

KIGALI AUDIOVISUAL FORUM

Um die Entwicklung und Professionalisierung audiovisueller Strukturen und der Creative Industries auf dem afrikanischen Kontinent zu fördern, wurde 2018 gemeinsam mit dem Rwanda Development Board und der giz – Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit das KIGALI AUDIOVISUAL FORUM (KAF) entwickelt und als jährliche Veranstaltung erfolgreich etabliert.

Mehr erfahren

MEDIEN & MIGRATION NRW

Im Zuge der großen Migrationsbewegungen wurde 2016 das Projekt MEDIEN & MIGRATION NRW initiiert: Geflüchtete aus Medienberufen wurden bundesweit gesucht und zu einwöchigen Medienworkshops nach Köln eingeladen. Kernstück war dabei die Vernetzung der Teilnehmer mit Produktionsfirmen und Sendern wie Warner Bros., Endemol Shine und dem WDR.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner